Der Jungfernstieg ist seit jeher die Flaniermeile der Hamburger Gesellschaft. Direkt an der Binnenalster und gesäumt von eleganten Bauten geht und ging es hier schon immer darum zu sehen und gesehen zu werden, während man einen Kaffee im Alsterpavillon trinkt, einen Spaziergang macht oder seine Alsterkreuzfahrt mit den Altsterdampfern beginnt.
Über die letzten Jahrzehnte hat sich das Erscheinungsbild des Jungfernstiegs natürlich immer wieder verändert, aber eines war der Jungfernstieg immer; ein Verkehrsknotenpunkt der schönsten Stadt der Welt. Das imposansteste Gebäude ist sicherlich das Alsterhaus.
Hier einige Impressionen, die ständig erweitert werden.
Der Jungfernstieg und der neue Alsterpavilion 1965
Lizenz: Creative Commons
Credits: FORTEPAN / Romák Éva
Der Jungfernstieg und das Alsterhaus im Jahre 1965
Credits: FORTEPAN / Romák Éva
Lizenz: Creative Commons
Oxfordian_Kissuth_blick_von_petri_Hamburg_Jungfernstieg_in_1964
Der Jungfernstieg im Januar 1964 mit zugefrorener Alster. Blick vom Turm der Petrikirche.
Author: Oxfordian Kissuth, Lizenz: Creative Commons
Hamburg - Alsterpavillon Jungfernstieg um 1910
Lizenz: Gemeinfrei
Der Jungfernstieg um 1885. Im Vordergrund der Alsterpavilion. Rechts die Petrikirche und links ist die Jakobikirche
Das Rathaus vom Jungfernsteig aus gesehen, um 1965
Lizenz: Creative Commons
Credit: Fortepan / Romák Éva
Blick vom Rathausturm auf den Jungfernstieg und über die Alter Ende 50er Jahre
Der Jungfernstieg mitte der 50er Jahre
Der Jungfernstieg 1936, die Olympischen Sommerspiele fanden zu der Zeit in Berlin statt