Der Hamburger Händler des Todes
Auf den Seiten des NDR ist mal wieder ein interessanter Artikel erschienen. Diesmal geht es um den Hamburger Händler des Todes, der während der NS-Zeit das Regime mit Giftgas beliefert weiterlesen…
Auf den Seiten des NDR ist mal wieder ein interessanter Artikel erschienen. Diesmal geht es um den Hamburger Händler des Todes, der während der NS-Zeit das Regime mit Giftgas beliefert weiterlesen…
Mal wieder ein toller Bericht auf den Seiten des NDR. Es geht um die Hamburger Bürgerschaft, deren Anfänge bis in Jahr 1410 zurück gehen. Ein wirklich interessanter Artikel. Der Link weiterlesen…
Für drei Jahre verzauberte Kevin Keegan die Fans des HSV und ist bis heute ein Publikumsliebling des Hamburger Sport Vereins. Auf den Seiten de NDR gibt es einen tollen Bericht, weiterlesen…
Im Januar 1821, genauer gesagt am 05. Januar wurde in Hamburg die Seifenfabrik von John Sharp Douglas eröffnet. Aus den bescheidenen Anfängen im Hamburger Gängeviertel wurde Europas größte Parfümerie-Kette. Auf weiterlesen…
Am 07. Januar 1921 wurde die von der Bürgerschaft erarbeitete neue Verfassung der Freien und Hansestadt Hamburg verkündet, welche zwei Tage später am 09.01.1921 in Kraft trat. Die Bürgerschaft hat weiterlesen…
Am 10. Januar 1911 öffnete der Hamburger Flughafen vor Fuhlsbüttel seine Türen. Auf den Seiten des NDR gibt es dazu einern tollen Bericht mit vielen alten Fotos. Schuat mal rein. weiterlesen…
Heute gibt es mal wieder einen Hinweis auf einen Bericht des NDR, der sich mit der Franzosenzeit der Hansestadt befasst. Auf jeden Fall Lesenswert. Zusätzlich zum Bericht findet Ihr sieben weiterlesen…
Auf den Seiten des NDR gibt es mal wieder einen sehr schönen Artikel. Heute geht es um die Adventszeit in den 50er / 60er Jahren. Der NDR hat dafür ein weiterlesen…
Gestern, dem 29. November, vor 55 Jahren, also 1965 wurde mit dem HVV der erste Verkehrsverbund der Welt gegründet. Ziel war es, wie noch heute, die Hamburger die öffentlichen Verkehrsmittel weiterlesen…
Über viele Jahre wurden Hamburgs Straßen mit Gaslaternen erhellt. Die erste wurde am 04. Oktober 1845 aufgestellt. Auf der Webseite des NDR gibt es dazu einen sehr schönen Bericht. Hier weiterlesen…