Der Hamburger Händler des Todes
Auf den Seiten des NDR ist mal wieder ein interessanter Artikel erschienen. Diesmal geht es um den Hamburger Händler des Todes, der während der NS-Zeit das Regime mit Giftgas beliefert weiterlesen…
Auf den Seiten des NDR ist mal wieder ein interessanter Artikel erschienen. Diesmal geht es um den Hamburger Händler des Todes, der während der NS-Zeit das Regime mit Giftgas beliefert weiterlesen…
Mal wieder ein toller Bericht auf den Seiten des NDR. Es geht um die Hamburger Bürgerschaft, deren Anfänge bis in Jahr 1410 zurück gehen. Ein wirklich interessanter Artikel. Der Link weiterlesen…
Der Jungfernstieg zur Zeit der Olympischen Sommerspiele im August 1936. Man kann gut erkennen, wie belebt der Jungfernstieg zu der Zeit schon war. Weitere Impressionen des Jungfernstieg gibt es in weiterlesen…
Heute gibt es ein paar Fotos der Krugkoppelbrücke und dessen Wartehäuschen aus dem Jahr 1927. Die Lizenzfreien fotos wurden von Adolf und Carl Dransfeld gemacht und stammen aus den Fritz weiterlesen…
Heute wieder ein, wie ich finde, sehr tolles Foto aus den 1930er Jahren aus meiner privaten Sammlung. Auf dem Bild seht Ihr den Sprinkenhof, das Chilehaus und viele tolle alte weiterlesen…
Für drei Jahre verzauberte Kevin Keegan die Fans des HSV und ist bis heute ein Publikumsliebling des Hamburger Sport Vereins. Auf den Seiten de NDR gibt es einen tollen Bericht, weiterlesen…
Heute konnte ich die ersten drei Fotos aus Blankenese hochladen. Zwei davon sind aus dem Jahr 1924, als Blankenese noch kein Stadtteil von Hamburg war. Blankenese gehörte erst ab 1938 weiterlesen…
Ein tolles Panorama-Bild auf den Zollkanal. Im Bild links die Speicherstadt und rechts das Ballinhaus. Wir blicken auf die Wandrahmbrücke.
Im Januar 1821, genauer gesagt am 05. Januar wurde in Hamburg die Seifenfabrik von John Sharp Douglas eröffnet. Aus den bescheidenen Anfängen im Hamburger Gängeviertel wurde Europas größte Parfümerie-Kette. Auf weiterlesen…
Heute gibt es ein tolles Bild des Jungfernstiegs mit Blick Richtung Petrikirche. Das Foto aus meiner privaten Sammlung entstand vermutlich mitte der 50er Jahre. Es sieht so aus, als ob weiterlesen…